Wir trafen Mäx Hensler, von der NORRSKEN LODGE in Schweden, im Schweizerischen Einsiedeln und sprachen mit ihm über die aktuellen Herausforderungen der Corona-Zeit und seine neuen Ziele.
In Berlin kommen aktuell unter 10% des Bio-Gemüses aus der Region. Das wollen Tobias Leiber und Jacob Fels ändern. Sie sind Gründer des Tiny Start-ups Tiny Farms UG. Sie ermöglichen Menschen mit einem niederschwelligen Angebot in den Erwerbs-Gemüseanbau einzusteigen. Dafür haben sie außerhalb von Berlin einen Tiny Farm-Prototypen entwickelt, der jetzt multipliziert werden kann. Mit einer zusätzlichen Planungssoftware schließen sie die angehenden Mikrofarmen zudem zu einer virtuellen Grossfarm zusammen, um so eine Grossabnahme an regionalem Bio-Gemüse zu ermöglichen.
Unternehmensgründungen machen auch vor Corona nicht halt! Das Gründungsgeschehen entwickelt sich in 2020 positiv.
Die Corona-Krise trifft Kleinst- und Kleinunternehmen besonders hart. Sie werden jetzt rundum gefordert. Wir möchten sie mit unserer Site marketingmässig unterstützen. Deshalb haben wir die neue Rubrik «offä» eröffnet. Hier machen wir Angebote bekannt und stellen Tiny Companys, die uns am Herzen liegen, pro bono vor. Gern könnt ihr uns Empfehlungen aus eurer Region geben.
Der Bundesrat der Schweizerischen Eidgenossenschaft hat heute eine neue Medienmitteilung herausgegeben sowie auf neue Erklärvideos (auf YouTube) zur Abfederung wirtschaftlicher Folgen hingewiesen.
96,3% der deutschen Unternehmen sind Kleinunternehmen, mit bis zu 49 Mitarbeitende. Davon sind rund zwei Millionen Kleinstunternehmen, mit bis zu neun Mitarbeitende. Das kleine Unternehmertum prägt also die deutsche Wirtschaft. Und nicht nur die. In der Schweiz beträgt der Anteil der Kleinunternehmen 98,2%, in Österreich 98%. Doch kommen diese in der öffentlichen Berichterstattung vor?
Kaum ist unser Buch auf dem Markt erschienen, hat der renommierte Verlag «ORGANISATOR» bereits eine Rezension zum Buch veröffentlicht.
Wir konnten es kaum erwarten. Jetzt ist es endlich da. Unser neues Buch «Glücklich mit Tiny Start-ups - Warum kleine Unternehmen das nächste grosse Ding sind». Es ist als Taschenbuch erschienen, somit erschwinglich, umfasst 301 Seiten und ist durchgehend farbig gedruckt. Wir haben dafür viele kleine Unternehmen nach ihren Glücksfaktoren befragt. Die Tiny Interviews findest du, jeweils bebildert mit Glücksmomenten der Befragten, in unserem Buch. Somit erhältst du eine geballte Ladung Inspirationen.
Am 25.10.2019 wurden wir, die Autoren Veronika Bellone und Thomas Matla, nach Berlin zu einem Videodreh für unser neues Buch «Glücklich mit Tiny Start-ups» eingeladen. Eine wunderbare Erfahrung. Vielen Dank an watchbooks.de und den Redline Verlag München.
Ein Plädoyer für ökonomische Vernunft, berufliche Unabhängigkeit und ein selbstbestimmtes Leben.
Am 13. November 2019 erscheint das neue Buch des Autorenduos Veronika Bellone und Thomas Matla im Redline Verlag (Münchner Verlags Gruppe).
Werde Teil unserer Community und folge uns in unseren sozialen Medien!
Instagram: https://www.instagram.com/tinystartups/
Facebook: https://www.facebook.com/TinyStartups/
Pinterest: https://www.pinterest.de/thomasmatla/
Konzeption/Realisation, Fotografien/Texte (wenn nicht ausgewiesen) 2021 © Bellone Franchise Consulting GmbH
Bellone Franchise Consulting GmbH, Poststrasse 24, CH 6302 Zug
Veronika Bellone & Thomas Matla - Autoren * Berater * Dozenten * Mentoren
Kontakt Thomas Matla: tm @bellone-franchise.com Mobil: 0041.79.873 32 71
Homepage: www.bellone-franchise.com