Es wird Zeit innovative, kooperative und digitale Wege im Handwerk zu gehen - mit handwerklichem Wissen und handwerklichen Fähigkeiten sowie digitalen Technologien und kooperativen Arbeits-Modellen, wie Franchising oder Lizenzierung. So sieht es Philip Schoch, Inhaber der apova GmbH aus Frauenfeld, in der Ostschweiz.
Mit seinem Sanitär-Installationsbetrieb, der apova GmbH, konzentriert er sich auf die Pflege sowie auf Reparatur- und Serviceleistungen zum Erhalt der besten Trinkwasserqualität in der Schweiz. Er hat den gesamten Geschäftsprozess praxisgerecht digitalisiert und standardisiert.
Um herauszufinden, ob Franchising für das apova-Geschäftsmodell funktionieren könnte, liess Philip Schoch vorab eine grundlegende Machbarkeitsstudie erstellen. Mit dem Thurgauer Technologieforum als Sparringpartner hatte die apova GmbH ein Expertennetzwerk an der Seite, das für die innovative Expansionsidee sowohl die Selektion eines geeigneten Beratungsunternehmens vornahm, wie auch die finanzielle Unterstützung des Projektes (INOS-Coaching) koordinierte.
Die Studie zur Überprüfung der Franchisefähigkeit erstellte die Bellone Franchise Consulting GmbH, die das Projekt ebenso konzeptionell, von der Forschung bis zur Realisation, begleitet. 2025 geht die apova GmbH mit einem Lizenzkonzept an den Start und sucht Lizenzpartner:innen, die sich mit dem Geschäftskonzept selbstständig machen wollen.
Wir, Veronika Bellone und Thomas Matla von der Bellone Franchise Consulting GmbH, freuen uns sehr, dieses zukunftsweisende Projekt weiter begleiten zu können und wünschen Philip Schoch von der apova GmbH einen guten Start in das Jahr 2025!
Kontakt:
Bellone Franchise Consulting GmbH
Poststrasse 24
6302 Zug
+41. 712 22 11