Unbezahlte Werbung

Interview mit Yuksel Temiz, Gründer von Microqubic AG, Zug/Schweiz


1. Platz beim ZugerJungunternehmerpreis 2025

Wir haben Yuksel Temiz im Rahmen des ZugerJungunternehmerpreis 2025 in Steinhausen kennengelernt. Sein Präsentations-Pitch war so professionell, einnehmend-persönlich und mit Witz, dass er auf unserem Stimmzettel sofort ganz oben landete. Das Publikums-Voting fiel gleichermassen positiv aus, sodass Yuksal den ersten Platz verliehen bekam. Wir freuen uns sehr, dass er ebenso proaktiv für ein Interview auf unserer Tiny Start-up-Plattform zur Verfügung stand.

1. Platz Zuger JungUnternehmerPreis 2025 für Yuksel Temiz, Microqubic AG. Das Preisgeld von CHF 5'000.- wird von Beat Vanza, Siemens, überreicht. Photo © by Marco Bordonaro - hegglin group ag
1. Platz Zuger JungUnternehmerPreis 2025 für Yuksel Temiz, Microqubic AG. Das Preisgeld von CHF 5'000.- wird von Beat Vanza, Siemens, überreicht. Photo © by Marco Bordonaro - hegglin group ag

Seit wann gibt es dein Unternehmen?

Ich habe die Microqubic AG im Jahr 2022 in Zug gegründet, um innovative Laborinstrumente zu entwickeln, insbesondere 2D/3D-Mikroskope für Forschung, Bildung und die Präzisionsfertigung.

Wie bist du auf deine Geschäftsidee gekommen?

Ich habe an der EPFL in Lausanne in Mikroelektronik promoviert und war anschließend etwa zehn Jahre als Wissenschaftler bei IBM Research – Zürich tätig, wo ich an Biosensoren gearbeitet habe. Während dieser Zeit benötigten wir für ein Projekt ein Mikroskop, das geneigte (3D-)Aufnahmen unserer Mikrochips ermöglichen sollte. Da es kein passendes Gerät gab, baute ich kurzerhand selbst eines aus Lego. Dieses Projekt erregte große Aufmerksamkeit – und so entstand die Idee, ein eigenes Unternehmen zu gründen.

Dr. Yuksel Temiz vor seinem Lego-Mikroskop für geneigte 3-D-Aufnahmen © Photo: IBM Research
Dr. Yuksel Temiz vor seinem Lego-Mikroskop für geneigte 3-D-Aufnahmen © Photo: IBM Research

Anmerkung der Redaktion: Unter dem nachfolgenden Link geht es zum sehr sehenswerten wissenschaftlichen Aufbau des von Dr. Yuksel Temiz entwickelten und konstruierten Lego-Mikroskops!  

An open-source MICROSCOPE built using LEGO bricks, 3D-printing, Arduino and Raspberry Pi

https://github.com/IBM/MicroscoPy

Bei heise online ist dazu zudem ein interessanter Artikel nachzulesen: 

"Lego-Mikroskop für Hochglanzaufnahmen", Yuksel Temiz forscht bei IBM in Zürich an Mikrochips, die Flüssigkeiten für medizinische Zwecke analysieren:

https://www.heise.de/hintergrund/Lego-Mikroskop-fuer-Hochglanzaufnahmen-4968489.html

Was ist das Besondere daran?

3D Microscope designed and manufactured in Switzerland by microqubic © Photo by microqubic AG
3D Microscope designed and manufactured in Switzerland by microqubic © Photo by microqubic AG

Im Gegensatz zu meinem Hobbyprojekt bestehen die Laborinstrumente und Mikroskope, die mein Unternehmen entwickelt, natürlich nicht aus Lego. Dennoch habe ich den gleichen Designansatz beibehalten: Die Systeme sind modular aufgebaut und flexibel rekonfigurierbar, sodass sie sich für unterschiedliche Anwendungsbereiche anpassen lassen. Gleichzeitig sind sie deutlich erschwinglicher als Mikroskope vieler bekannter Marken. Ich habe eine Patentanmeldung eingereicht, die beschreibt, wie man solche Systeme hochgradig rekonfigurierbar, modular, vollständig motorisiert und gleichzeitig kostengünstig herstellen kann – ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Alle Mikroskope werden in unserem Büro in Zug (Schweiz) entwickelt und gefertigt.

Modular aufgebaute und flexibel rekonfigurierbare Microscope designed and manufactured in Switzerland by microqubic © Photo by microqubic AG
Modular aufgebaute und flexibel rekonfigurierbare Microscope designed and manufactured in Switzerland by microqubic © Photo by microqubic AG

Was macht dich an deiner Selbstständigkeit glücklich?

Als Entwickler und Ingenieur schätze ich die kreative Freiheit besonders. Ich kann auf die Wünsche meiner aktuellen und potenziellen Kunden direkt eingehen und die Designs entsprechend anpassen. In einem großen Unternehmen wäre eine solche Individualisierung oft schwieriger oder mit höheren Kosten verbunden. Außerdem gefällt mir, dass ich in alle Bereiche der Unternehmensführung eingebunden bin – vom Design über die Produktion bis hin zu Marketing und Geschäftsführung. Es ist eine großartige Lernerfahrung.

Yuksel Temiz, Microqubic AG, auf dem Messestand © Photo by microqubic AG
Yuksel Temiz, Microqubic AG, auf dem Messestand © Photo by microqubic AG

Welche Ziele hast du mit deiner Marke und deinem Unternehmen?

Es gibt bereits über 140 Mikroskope von Microqubic in 25 Ländern – die meisten davon bei renommierten Universitäten und Unternehmen in den Bereichen Mikroelektronik, Biosensorik, 3D-Druck, Uhrenindustrie und Fertigung. Mein Ziel ist es, Microqubic als feste Größe in der Mikroskopie zu etablieren und unser Portfolio auf weitere innovative Anwendungen auszudehnen, die der Forschung, Industrie und Bildung zugutekommen. Ein besonderer Traum von mir ist es, jedem Schulhaus in der Schweiz ein Ausbildungsmikroskop bereitzustellen, mit dem Schülerinnen und Schüler eigene Software schreiben, das Mikroskop programmieren und Bildanalysen durchführen können – und noch vieles mehr. Ich möchte die nächste Generation von Wissenschaftlern und Ingenieuren inspirieren, indem ich ihnen Zugang zu hochentwickelten Werkzeugen und einer praktischen, hands-on Lernumgebung ermögliche. Langfristig strebe ich an, Microqubic als ein Synonym für Innovation und Qualität in der Mikroskopie zu etablieren und weltweit zu expandieren.

Yuksel Temiz, PhD, Founder

Microqubic AG

Feldpark 29, 6300 Zug

Switzerland

www.microqubic.com

Interview 05/2025 © Autorenduo Prof. Veronika Bellone & Thomas Matla für www.tinystartup.ch