Bea Petri, Multitalent und engagierte Unternehmerin, machte sich 1991 mit Cinemask, einer Agentur für Maskenbildner*innen selbstständig. Es folgte 2003 die Gründung der ersten Schminkbar in Zürich, einem Hybridkonzept, zwischen Beauty-Oase, Shop und Bargenüssen. Es sollten weitere sechs Standorte hinzukommen, bis sie 2016, mit 61 Jahren, die Nachfolgelösung einläutete. Nebst dem, dass sie Gründerin und Präsidentin des Fördervereins Nas Mode ist, der sich für junge Frauen in Burkina Faso engagiert, bleibt ihre unternehmerische Motivation ungebrochen. So hat sie 2018 das Tiny Start-up «schönes zum wohnfühlen» gegründet und 2020 mit dem «wohnbeizli» ergänzt. Wir kennen Bea jetzt seit fast neun Jahren und sind immer wieder begeistert von ihrem Ideenreichtum, der sich in spannenden Konzepten ausdrückt. Mal sehen, was als Nächstes kommt…
Bei der Idee und Umsetzung von «schönes zum wohnfühlen» ging es mir in erster Linie darum,
den Menschen in Marokko, Bali und Burkina Faso
Arbeit zu geben. Ich mache meine Einkäufe für
den Laden nicht auf Messen, sondern gehe
persönlich zu den Handwerkern und ihren
Familien, schaue mir ihre tollen Arbeiten an und kaufe ihnen diese zu fairen Preisen ab.
Damit wird der undurchsichtige Zwischenhandel ausgeschaltet. Dazu kommen die Produkte aus
meiner Schule «Nas Mode» in Burkina Faso.
Vor Ort kaufe ich attraktive Stoffe auf den
heimischen Märkten und lasse Taschen, Kissen-anzüge, Schlüsselanhänger, Brillenetuis und
andere Produkte herstellen, die wir gemeinsam
entwickelt haben. Die Bezahlung geht direkt
an Nas Mode oder an junge Frauen, die ihre
Ausbildung bei Nas Mode gemacht haben und nun selbstständig sind. Daraus ergeben sich
kleine Kreisläufe, die garantieren, dass das Geld
dort ankommt, wo die grösste Arbeit geleistet
wird. Ausserdem ermöglichen die direkten Wege günstige Verkaufspreise, was meinen Kundinnen
und Kunden zugutekommt.
Durch meine vielen Reisen und das langjährige
Engagement in Afrika. Ich will, dass es den Menschen,
die ich meine Freunde nenne, gut geht. Und da ich
persönlich vor Ort bin, weiss ich genau, woran es ihnen am meisten fehlt. Durch meine Einkäufe ermögliche ich
vielen Familien ein besseres Einkommen und grössere
Chancen für ihre Kinder. Auch beim ‚wohnbeizli‘
verfolge ich die gleiche Idee. Die Gäste können viele
Möbel und Accessoires im ‚wohnbeizli‘ direkt kaufen.
Serviert werden nur Getränke und Häppchen aus der
Region und von Hofläden, womit auch hier die
Kreisläufe kurz und überschaubar sind. Ausserdem
bürgt es für Qualität und es ist sehr sympathisch, wenn man mit den Produzenten freundschaftlich verbunden
ist.
Leider kann ich nicht reisen und die Länder meiner Freundinnen und Freunde besuchen. Dank
WhatsApp können wir aber trotzdem sehr schnell kommunizieren und sogar Bilder über Produkte
austauschen. Am wichtigsten ist bei dieser Art des Einkaufs das gegenseitige Vertrauen, auf das
ich dank meinen langjährigen Beziehungen zählen kann. Bis jetzt funktioniert das gut und auch die
finanziellen Abwicklungen sind dank internationalen Banktransfers und Western Union bestens
etabliert. Corona hat also den Handel nicht völlig unterbrochen, aber mir fehlen die persönlichen
Kontakte und die Shutdowns legen natürlich auch mein Ladengeschäft und das Beizli lahm.
Ich kann tun, wozu ich Lust und woran ich Freude habe. Das empfinde ich als riesengrosses Glück,
es gibt mir Energie und ich bin eigentlich immer voller Tatendrang. Und deshalb fehlt mir sogar die
Zeit, um über mein Pensionsalter nachzudenken ...
Curated by Veronika Bellone & Thomas Matla © 2021
Werde Teil unserer Community und folge uns in unseren sozialen Medien!
Instagram: https://www.instagram.com/tinystartups/
Facebook: https://www.facebook.com/TinyStartups/
Pinterest: https://www.pinterest.de/thomasmatla/
Konzeption/Realisation, Fotografien/Texte (wenn nicht ausgewiesen) 2021 © Bellone Franchise Consulting GmbH
Bellone Franchise Consulting GmbH, Poststrasse 24, CH 6302 Zug
Veronika Bellone & Thomas Matla - Autoren * Berater * Dozenten * Mentoren
Kontakt Thomas Matla: tm @bellone-franchise.com Mobil: 0041.79.873 32 71
Homepage: www.bellone-franchise.com